Future Skills für alles, was da kommt
Die aktuellen Entwicklungen weisen auf eine ungewisse Zukunft hin: der Klimawandel, die Langzeit Auswirkungen der Corona-Krise, die Verschiebung der Machtverhältnisse in der Welt. Das Gottlieb Duttweiler Institut GDI zeigt, welche Future Skills nötig sind, um flexibel auf mögliche Zukunftszenarien zu reagieren.

Wissen
Man muss die Gegenwart kennen, um die Zukunft zu gestalten. Es braucht also Grundlagenwissen und das Bewusstsein, dass man nicht alles weiss. Wichtig ist die Fähigkeit, schnell Neues zu lernen – und die richtigen LernWerkzeuge zu beherrschen.
Wollen
Ziele sind unerlässlich für die Gestaltung der Zukunft. Eigene Wünsche erkennen und formulieren. Falsch ist es zu denken, dass alles bereits erfunden wurde. Kleine Gruppen, welche gemeinsam neue Ideen entwickeln, sind der Weg zu einer gesunden Gesellschaft.
Wirken
Nur wer Dinge selbst verändern will, kann etwas bewirken. Für die tatsächliche Umsetzung sind praktische und organisatorische Fähigkeiten nötig. Wichtig sind soziale Kompetenzen, um Entscheide in der Gruppe zu fällen und umzusetzen.
TRENDFORSCHUNG
NICHTS IST SO BESTÄNDIG WIE DER WANDEL
Es entstehen zwar neue Jobs, doch sind diese meist hochqualifizierten Arbeitnehmenden vorbehalten, da die Jobs die Handhabung der Technologie zum Inhalt haben. Und selbst Bildung ist keine Erfolgsgarantie, weil auch anspruchsvolle Jobs aufgrund der künstlichen Intelligenz automatisiert werden können und so den Menschen aus verschiedenen Sektoren verdrängen werden. Was bleibt ist, sich auf neue Gegebenheiten einzustellen, neugierig zu bleiben und sich und seine Arbeit immer wieder neu zu erfinden.
Weitere Artikel

Es geht nicht um schlechter oder besser, sondern um das Bewusstsein
Möchtest du mehr individuelle Erkenntnisse erlangen? Dann empfehlen wir dir als...
Mehr lesen
«Arbeitsstart bei Lidl war um 5 Uhr in der Früh»
Damianos Arbeitsstart bei Lidl Schweiz ...
Mehr lesen