Arbeitserfahrung

Hier kannst du deine bisherigen Berufserfahrungen aus deinen bisherigen Praktika etc. darlegen. Beachte folgendes:

  1. Antichronologische Darstellung: die zeitlich gesehen letzte Erfahrung zuerst nennen.
  2. Stelle sicher, dass du nicht nur den Arbeitgeber nennst. Viel wichtiger ist die Darstellung deiner Hauptaufgaben, Projekte, Tätigkeiten und Erfolge.
  3. Überlege, ob es konkrete KPIs gibt, um deine Erfolge messbar darzustellen. In erfolgsorientierten Berufen kann es hilfreich sein, diese so gut wie möglich zu quantifizieren.
  4. Konkret bleiben: Vermeide nichtssagende Punkte wie «Mithilfe im Sponsoring». Besser: «Erstellung von individualisierten Präsentationen zur Akquise von neuen Sponsoren»
  5. Sollte dein Arbeitgeber nicht so bekannt sein, empfiehlt es sich, diesen in eins bis zwei Sätzen näher zu beschreiben.
  6. Je nach Studienlevel (v.a. Assessment oder Bachelor) sind auch deine «Studentenjobs» (z.B. Kasse bei Migros, Service im Restaurant) relevante Berufserfahrung und wir empfehlen, dies aufzuführen.
  7. Keine Auflistung der Arbeitgeber ohne nähere Beschreibung der Tätigkeiten.