Das ist eine Riesenchance
Wissenschaftsverbund
Der Fachkräftemangel hat die Vierländerregion Bodensee längst erreicht, die Anziehungskraft der Metropolen bleibt gross. Was können Hochschulen, Unternehmen und Verwaltung tun, um für Talente attraktiv zu sein? Was erwartet die „Generation Corona“ von ihrem Job? Und wie sieht das Employer Branding der Zukunft aus? Der Wissenschaftsverbund bat vier Expert*innen zum Gespräch.
Gerd Winandi-Martin
Leiter Career & Corporate Services
Wie Unternehmen mit der Universität St. Gallen zusammenarbeiten
NZZ
Um einen Platz in den Traineeprogrammen der Schweizer Topfirmen bewerben sich Tausende von Studenten. Die Universität St. Gallen versucht daher, ihre Absolventen gut auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Aber auch die Unternehmen wollen nicht erst beim Abschluss mit den Studierenden in Kontakt kommen.
Gerd Winandi-Martin
Leiter Career & Corporate Services
Erfolgreiche Bewerbung: Interviews meistern und einen «Case» knacken
HSG Focus
«Momentan ist der Arbeitsmarkt für unsere Studierenden vielversprechend», sagt CSC-Leiter Gerd Winandi-Martin. Wer sich erfolgreich bewerben wolle, müsse aber gut vorbereitet sein.
Gerd Winandi-Martin
Leiter Career & Corporate Services
The HARD Facts of SOFT skills
CV hsgcareer
Throughout our studies, we acquire a range of very important and useful technical/hard skills. And typically, these are the ones that we try to highlight in our CVs.
Gerd Winandi-Martin
Leiter Career & Corporate Services
When business school is the starting point
Financial Times
Three women explain how a masters in management is shaping the early stages of their careers.
Tatiana Hoy
Beraterin Student Career Services
Dank Verhandlungen zum Wunschgehalt
NZZ
Frauen verhandeln anders als Männer. Es gibt allerdings einige Punkte, die sie bei Lohnverhandlungen beachten sollten.
Ines Danuser
Senior Career Coach